Die Auswahl von Waschmitteln kann überwältigend sein. Ob Vollwaschmittel, Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel für empfindliche Stoffe – das Angebot erscheint grenzenlos. In diesem Guide erfährst du, welche Produkte wirklich sinnvoll sind, um deine Wäsche umweltfreundlich und sauber zu waschen.
Vollwaschmittel: Die Allround-Lösung für Weißes
Vollwaschmittel sind ideal für weiße oder stark verschmutzte Kleidung. Sie enthalten Bleichmittel, die dafür sorgen, dass weiße Kleidung strahlend sauber bleibt.
Colorwaschmittel: Schützt Farben
Colorwaschmittel eignen sich perfekt für bunte und dunkle Kleidung. Da sie keine Bleichmittel enthalten, schützen sie die Farben und verhindern ein Verblassen. Wenn du möchtest, dass deine Kleidung ihre leuchtenden Farben behält, ist ein Colorwaschmittel unerlässlich – besonders, wenn du häufig farbige Kleidung trägst.
Feinwaschmittel: Schonend für empfindliche Stoffe
Feinwaschmittel sind speziell für empfindliche Textilien wie Seide, Wolle oder Funktionskleidung entwickelt. Dank ihrer milden Inhaltsstoffe schützen sie feine Fasern und helfen dabei, die Form deiner Kleidung zu bewahren. Für empfindliche Kleidung wie Kaschmir oder Seide ist ein Feinwaschmittel unverzichtbar.
Wollwaschmittel: Pflege für flauschige Wolle
Wollwaschmittel verhindern das Verfilzen empfindlicher Wollfasern. Sie enthalten keine Enzyme oder Bleichmittel und reinigen die Wolle besonders sanft. Einige Varianten enthalten auch spezielle Weichmacher, die Wolltextilien extra weich und flauschig machen.
Weichspüler: Fluffiger Luxus oder unnötig?
Weichspüler sorgen nicht für sauberere Wäsche, sondern hinterlassen eine Schicht aus Chemikalien und Duftstoffen auf den Textilien. Sie werden vor allem für Handtücher und Bettwäsche verwendet, um die Stoffe weicher zu machen, das Bügeln zu erleichtern und statische Aufladung zu reduzieren. Allerdings sind Weichspüler nicht zwingend notwendig, besonders bei empfindlicher Haut oder Allergien. Viele Waschmittel enthalten bereits Duftstoffe, sodass Weichspüler oft überflüssig sind.
Worauf du getrost verzichten kannst
Vorwäsche und Kochwäsche
Moderne Waschmaschinen und Waschmittel reinigen bereits bei niedrigen Temperaturen (30–40 °C) effektiv. Vorwaschen oder Kochwäsche sind daher meist überflüssig und verschwenden nur Energie und Wasser.
Separate Wäscheduft- und Weichspülerprodukte
Diese belasten nicht nur die Umwelt, sondern können auch empfindliche Haut reizen. Viele Waschmittel enthalten bereits einen angenehmen Duft, weshalb zusätzliche Duftprodukte unnötig sind.
Hygienespüler
Tests haben gezeigt, dass Hygienespüler keine nachweisbare Wirkung haben. Sie schaden der Umwelt, ohne die Kleidung hygienischer zu machen. Selbst bei Infektionen reicht es aus, die Wäsche der betroffenen Personen bei 60 Grad mit einem Voll- oder Universalwaschmittel zu waschen.
Mit der bewussten Wahl deiner Waschmittel setzt du nicht nur ein Zeichen für die Umwelt, sondern behandelst auch deine Kleidung mit der Sorgfalt, die sie verdient. Verzichte auf unnötige Zusätze und wähle gezielt das passende Produkt für jedes Teil. So bleibt deine Kleidung länger in Form und Farbe!